Renaults markanter Rhombus wurde 1925 eingeführt und verkörperte mit seiner kubistischen Form den Zeitgeist der 1920er-Jahre. Ursprünglich war das Markenzeichen der Luxusmodelle, bevor er ab den 1930er-Jahren auf allen Fahrzeugen zur Anwendung kam. 1959 standardisierte Renault-Chef Pierre Dreyfus das Logo als schwarzen Rhombus auf gelbem Grund. 1972 gestaltete der Künstler und Grafiker Victor Vasarely das Emblem durch geschickte Linienführung als dreidimensionale Form. 1990 wichen die Linien einer plastischeren Form, die ab 2004 im Chrom-Look interpretiert wurde. Diese erhält 2008 und 2015 ein Re-Design. 2021 kehrte Renault unter Designchef Gilles Vidal zu einem reduzierten, flachen Symbol zurück.
Kurzgefasst:
- Symbolische Bildmarke
- Symbolik: Modernität, Kreativität, Wertigkeit
- Gestalter: u. a. Victor Vasarely (1972), Gilles Vidal (2021)