Freefont: Bricoge Grotesque

|

20. August 2025

|

Keine Kommentare

Die Bricolage Grotesque ist eine vielseitige, expressive serifenlose Schriftfamilie, die französische und britische typografische Einflüsse vereint. Ursprünglich als Ableger der Mayenne Sans von Jérémy Landes entstanden, entwickelte Mathieu Triay die Schrift zu einem eigenständigen, charaktervollen Design, das Elemente der französischen Antique Olive und der britischen Grotesque-Serie von Stephenson Blake neu interpretiert. Der Name „Bricolage“ steht für das Improvisieren mit verfügbaren Materialien – ein Konzept, das sich auch in der Mischung aus Spieltrieb und Funktionalität widerspiegelt.

Merkmale:

  • Klassifizierung: Sans Serif, schwer in die klassischen Kategorien humanistisch, klassizistisch, geometrisch einzuordnen
  • Charakter: Eigenwillig, allerdings typisch für den typografischen Stil Mitte der 2020er-Jahre; kombiniert technische Strenge mit organischen Formen
  • Umfang: Variable Font mit den Achsen Gewicht, Breite und optischer Größe
  • Besonderheiten: Optische Anpassung der Details je nach Größe, große Öffnungen, lebendige Kurven; die Bricolage Grotesque unterstützt den erweiterten lateinischen Zeichensatz inkl. Akzente und Sonderzeichen für West-, Nord-, Süd- und Teile Osteuropas (z.B. Türkisch, Rumänisch, Polnisch, Isländisch).
  • Lizenz: SIL Open Font License (kostenlos für private und kommerzielle Nutzung, modifizierbar)
  • Einsatzbereiche: Headlines, Branding, UI/UX-Design, kurze bis mittellange Lesetexte
  • Gestalter: Mathieu Triay (Atelier Triay)
  • Quelle: http://www.gug.direct/bricolage