Fotografie

Capture One 20 – König des Weißabgleichs

Zufällig stolperte ich dieser Tage darüber, dass Capture One 20 deutlich größeres Potenzial zum Weißabgleich bietet, als ich es bisher gekannt habe. In diesem Video vergleiche ich es mit mehreren anderen RAW-Konvertern. Nachtrag: Ich bin in einem Kommentar darauf hingewiesen worden, dass sich der Weißabgleich inklusive Weißabgleichswerkzeug in Luminar unter Helligkeit befindet – Danke für

Capture One 20 – König des Weißabgleichs Beitrag anzeigen

Wahrnehmung und Fotografie, Teil 1

Dieses Video ist der erste Teil eines Vortrags den ich für einen Fotoclub zum Thema »Wahrnehmung und Fotografie« aufbereitet habe. Die Inhalte stammen Teils aus meinem Buch »die kreative Fotoschule«, Teils aus »Das ABC der Farbe«. Ich bin der Überzeugung, dass man Fotografie besser versteht, wenn man Wahrnehmung versteht. Vor allem versteht man dann, warum

Wahrnehmung und Fotografie, Teil 1 Beitrag anzeigen

MacBook 2019 – zum ersten Mal unzufrieden mit Apple

Schaut man auf YouTube einmal ein Video zu einem Thema an, ist die Startseite daraufhin voll davon. Deshalb spült es in letzter Zeit laufend kritische Videos über Apple auf meine YouTube-Homepage. Und ich muss zugeben: Es spiegelt etwas mein Befinden gegenüber Apple. Es war einmal, in den 1990ern, als Microsoft den Markt uneingeschränkt beherrschte, alles

MacBook 2019 – zum ersten Mal unzufrieden mit Apple Beitrag anzeigen

Hat DSLR noch Zukunft?

Bei Fragen, wie dieser, fürchte ich immer, dass ich damit mehr Leser verärgere und verprelle, als, dass ich meinem Blog etwas Gutes tue. Niemand lässt sich gerne sein System für tot erklären. Ich weiß das. Ich kann mich gut erinnern, wie kurz vor Jahreswechsel das Gerücht, Olympus könnte 2020 seine Kamerasparte einstellen, dezente Panik in

Hat DSLR noch Zukunft? Beitrag anzeigen

Kann man Skylum vertrauen?

Kann man Skylum vertrauen? Ich tue mir schwer. Seit letztem Jahr habe ich zahlreiche Belichtungsreihen mit Aurora HDR zu HDR-Bildern vereint. Das Programm ist mit Abstand das Beste, was ich an HDR-Programmen getestet habe. Es hat aber auch Schwächen. Leider scheint es keine Produktpflege zu geben. Aurora HDR 2019 wurde 2018 veröffentlicht und steht seither

Kann man Skylum vertrauen? Beitrag anzeigen

Fotografen, Gründe und Argumente pro Micro FourThirds (MFT)

Am 7. Dezember 2019 veröffentlichte ich einen Artikel mit dem Titel »Fotografen und Techniker«. Darin habe ich einige YouTube-Kanäle von Fotografen vorgestellt die mit MFT auf professionellem Niveau fotografieren. Seither habe ich diesem Artikel zwei weitere Videos hinzugefügt. Dabei ist mir in den Sinn gekommen, dass der Post insgesamt eine gute Sammlung ist, um Interessierten

Fotografen, Gründe und Argumente pro Micro FourThirds (MFT) Beitrag anzeigen

Catalina mag Tethered Shooting nicht

Nicht nur der Olympus Camera Updater ist unter Mac OS 10.15 schwer dazu zu bringen mit Olympus’ Server zu kommunizieren, auch Olympus Capture versteht unter dem aktuellen Betriebssystem nicht mehr so recht mit den angeschlossenen Kameras. Funktionierte Tethered Shooting bei mir mit dieser Software bislang immer reibungslos, geht im Moment gar nichts. Zunächst habe ich

Catalina mag Tethered Shooting nicht Beitrag anzeigen

Lumix G Leica Vario Elmar 100–400mm – Panasonic reagiert

Seit letztem Herbst habe ich mich in mehreren Artikeln dem Umgang von Panasonic mit Problemen mit einem als staub- und spritzwasserfest beworbenen Objektiv gewidmet (leider nicht die einzige zweifelhafte Erfahrung mit Panasonics Kundenservice). Vor einigen Tagen hat sich dann Panasonic Deutschland (wovon Panasonic Österreich ein Ableger ist) endlich bei mir gemeldet. Ob das Dank der

Lumix G Leica Vario Elmar 100–400mm – Panasonic reagiert Beitrag anzeigen