Fotografie

Farbsysteme und Harmonielehre

In »Grafik und Gestaltung« beschreibe ich im Kapitel was Farbharmonien sind beziehungsweise wie sie funktionieren. Außerdem verweise ich auf digitale Hilfsmittel wie Adobes Kuler. Als Basis zur Erklärung von Farbharmonien nutze ich einen Farbenkreis, der die primären Grundfarben Rot, Grün und Blau hat und die sekundären Cyan, Magenta und Gelb verwendet. Dieser Farbenkreis basiert auf […]

Farbsysteme und Harmonielehre Beitrag anzeigen

Objektiv betrachtet: Nikon AF-S 24-70 mm 2.8

Nikons 24–70mm Objektiv, mit durchgehender Lichtstärke ƒ2.8, dürfte wohl zur unverzichtbaren Standardausrüstung vieler Nikon-Fotografen zählen. Im Trio mit dem Nikon 14–24mm ƒ2.8 und dem 70–200mm ƒ2.8 erreicht der investitionsfreudige Fotograf einen Brennweitenbereich von 14–200mm bei durchgehender Lichtstärke 2.8 und exzellenter Bildqualität. Seit ich vor ein paar Monaten das 14–24mm bekommen habe, fotografiere ich viel und

Objektiv betrachtet: Nikon AF-S 24-70 mm 2.8 Beitrag anzeigen

Neu in CS5: HUD Color Picker

Eine Neuerung, die den Profis, die täglich mit Photoshop arbeiten, entgegenkommen dürfte, nennt sich »HUD Color Picker«. Um zu beschreiben wie das funktioniert hole ich zunächst etwas weiter aus und erinnere an eine Neuigkeit in Photoshop CS4. In CS4 wurde eingeführt, dass man durch Drücken der Tasten ctrl+⌥ (am Mac) und Bewegen der Maus bei

Neu in CS5: HUD Color Picker Beitrag anzeigen

Objektiv betrachtet: Nikon AF-S 70–300mm ƒ4.5–5.6

Sagte ich nicht einmal das Objektiv müsse besser als die Kamera sein? Was macht denn eine 500-Euro-Scheben an meiner D700? Antwort: Die Ausnahme der Regel bestätigen. Das Nikon AF-S 70–300mm ƒ4.5–5.6 ist zwar kein Killerobjektiv in Sachen Lichtstärke, aber es liefert eine für seinen Preis absolut beeindruckende Abbildungsleistung. Neben dem 70–300 besitze ich auch das

Objektiv betrachtet: Nikon AF-S 70–300mm ƒ4.5–5.6 Beitrag anzeigen

Neu in CS5: Lens Correcton Reloaded

Cool. Adobe hat die Lens Correction überarbeitet (zu deutsch »Objektivkorrektur«) und endlich dort untergebracht, wo sie immer hin gehörte: Ins Hauptmenü des Menüs Filter. Und dabei werden jetzt nicht nur manuelle Korrekturen angeboten, sondern Lens Correction kann nicht nur manuell korrigieren und auch automatisch optimiert für die Kamera und vor allem für das spezifische Objektiv

Neu in CS5: Lens Correcton Reloaded Beitrag anzeigen

Neu in CS5: HDR-Toning

Vor kurzem noch habe ich einen Tweet gesetzt, dass mir die nun endlich brauchbare Implementierung von HDR in Photoshop drei Jahre zu spät kommt. Neben der verbesserten Umsetzung von echten HDR-Aufnahmen auf Basis mehrerer Belichtungen, hat Adobe auch eine einfachen Korrektur-Dialog (allerdings nur destruktiv, nicht als Einstellungsebene) hinzugefügt. Zu finden ist dieser Dialog im Menü

Neu in CS5: HDR-Toning Beitrag anzeigen

Neu in CS5: Smarterer Bereichsreparatur-Pinsel

Das Content Aware Füllen habe ich ja bereits vorgestellt und dabei war wohl nicht zu übersehen, dass mich die Funktion nicht wirklich überzeugt. Bisher weniger laut angekündigt hat diese Technologie wohl auch auf das Bereichsreparatur-Pinsel-Werkzeug abgefärbt (wer verbricht eigentlich solchen Namen). Für dieses Werkzeug lässt sich nun als Arbeits-Option über die Werkzeugeinstellungen Content-Aware aktivieren (scheint

Neu in CS5: Smarterer Bereichsreparatur-Pinsel Beitrag anzeigen

Photoshop CS3 vs. Photoshop CS4

Es ist einige Zeit vergangen seit dem letzten Designworks VideoPodcast. Hintergrund: Ich stecke bis über beide Ohren in Arbeit und habe einfach keine Zeit neue Episoden aufzunehmen, immerhin benötige ich dafür meist fast einen Tag. Nun sind aber, seit mein Photoshop CS3 Buch vergriffen ist, immer wieder Anfragen an mich herangetragen worden, ob es denn

Photoshop CS3 vs. Photoshop CS4 Beitrag anzeigen

RAW

Raw ist ein Dateiformat, das erst mit der digitalen Fotografie Einzug in die Ateliers und Studios von Bildbearbeitern, Fotografen und Grafikern gehalten hat. Davor wurden Bilder in erster Linie als Tiff verarbeitet und archiviert, in der Druckvorstufe auch sehr oft als EPS. Raw ist kein offenes Standardformat (wie Tiff für Bilder, oder TXT und RTF

RAW Beitrag anzeigen

Nikon D700: Zwei Tipps zum Wiedergabe

Nachdem unser Buch über die Nikon D700 nun schon seit Jahresbeginn am Markt ist und wir in der Zeit auch ausgiebig mit der Kamera weitergearbeitet haben, möchte ich für alle D700-Besitzer und Benutzer zwei Tipps nachlegen. Was mich immer wieder geärgert hat, an der D700, ist der Multifunktionswähler, der sich nicht nur horizontal und vertikal,

Nikon D700: Zwei Tipps zum Wiedergabe Beitrag anzeigen