Fotografie

Raw Showdown

dpreview hat vorgestern einen Artikel mit dem Titel “Raw Converter Showdown: Capture One Pro 7, DxO Optics Pro 8 and Lightroom 4” veröffentlicht. Das ist ein Thema das mich schon lange umtreibt und über das ich hier auch schon das eine und andere Mal geschrieben habe. Ich habe mit meinem Raw-Konvertern eine leidvolle Geschichte durchlebt […]

Raw Showdown Beitrag anzeigen

D600 – erste Eindrücke

Unglaublich, wie schnell das jetzt gegangen ist. Letzte Woche wurde sie der Öffentlichkeit vorgestellt, vergangenen Donnerstag konnte ich sie schon in Empfang nehmen. Danke in diesem Zusammenhang auch an Foto Hebenstreit in Feldkirch mir gleich eines der ersten Modelle zu reservieren. Der erste Eindruck fällt bei mir natürlich im Vergleich zur D700 aus, die ich

D600 – erste Eindrücke Beitrag anzeigen

Beauty. What Beauty?

In letzter Zeit hatte ich endlich wieder Zeit zu fotografieren. Menschen zu fotografieren. Diese »Lifestyle-Portraits« – ich weiß nicht wie ich es besser benennen soll – haben sich zu einer besonderen Leidenschaft entwickelt. Leute porträtieren, wie sie sind. Ihnen eine Plattform vorm Objektiv zu bieten, zu sehen, was passiert und es einzufangen. Parallel zu meinen zunehmenden

Beauty. What Beauty? Beitrag anzeigen

Die Crux mit der großen Auflösung

Seit einigen Tagen bin ich jetzt mit der Sony Cybershot RX100 unterwegs, der aktuell besten Kompaktkamera der Welt ;). Insgesamt rundum begeistert, fehlt es vor allem am Weitwinkel – 28mm ist für Landschaften halt doch oft recht eng (wenn ihr nicht die RX100 kaufen wollt, dann schaut darauf, dass eure Kompakte 24mm Weitwinkel zusammen bringt).

Die Crux mit der großen Auflösung Beitrag anzeigen

Olympus XZ-1 – es wird wohl keine Liebe mehr

Will ich richtig Fotografieren ist die Nikon D700 meine Kamera. Als täglicher Begleiter ist dieser Profi-Bolide aber leider ungeeignet. Also gab es Jahre lang die Suche nach der perfekten immer-dabei-Kamera. Ideal wäre natürlich das Smart Phone. Für Schnappschüsse erreichen die Geräte heute beeindruckend Qualität. Jedenfalls so lange man die Bilder am Smart Phone betrachtet, die

Olympus XZ-1 – es wird wohl keine Liebe mehr Beitrag anzeigen

Kreativ fotografieren: Inhalt und Einleitung

Inhalt 0. Einleitung 0.1. Vier Schritte zum Bild 0.2. Drei Grundbestandteile der Fotografie 0.3. Fotografische Projekte 0.4. Fotografische Genres und die geeignete Kamera 0.5. Die Bildgestaltung 0.6. Die technische Umsetzung 1. Perspektive 1.1. Grundlagen der Perspektive 1.2. Alles aus Augenhöhe fotografieren 1.3. Architektur und Perspektive 1.4. Brennweite 1.5. Formatfaktor 1.6. Brennweiten, Fluchtpunkte und Bilddynamik 1.7.

Kreativ fotografieren: Inhalt und Einleitung Beitrag anzeigen

DNG als Alternative zum RAW-Format des Kameraherstellers?

Adobe hat DNG 2004 als Standard und Alternative zu den RAW-Formaten der Kamerahersteller vorgestellt. CR2 von Canon, NEF von Nikon, ORF von Olympus, ARW von Sony etc. lassen sich damit in ein gemeinsames Format – eben DNG – umwandeln. Es wurde betont, dass dabei keine Qualität verloren geht. Ich war dem gegenüber immer skeptisch und habe DNG nur kurz getestet. Dinge,

DNG als Alternative zum RAW-Format des Kameraherstellers? Beitrag anzeigen

Welche Kamera kaufen, Teil 6: Systemkameras

Was bisher geschah Diesem Artikel gingen bereits ein paar Teile voraus, in denen ich ein paar essenzielle Grundgedanken zum Kamerakauf skizziert, über Megapixel und so philosophiert, Kompaktkameras und etwas exzentrischere Kompaktkameras, sowie Bridge-Kameras vorgestellt habe. Zweck und Ziel der langen Geschichte ist es, dem angehenden Kamerakäufer und -aufsteiger eine Orientierung zu bieten, was es für

Welche Kamera kaufen, Teil 6: Systemkameras Beitrag anzeigen

Welche Kamera kaufen, Teil 4: Kompakte Exoten

Etwas andere Kompaktkameras Die Kompaktkameras im ersten Teil meiner kleinen Übersicht richten sich an die breite Masse der Fotografen. Daneben – oder besser gesagt: darüber – finden sich noch etwas speziellere Geräte, die sich an besonders anspruchsvolle Fotografen richten. Zu diesen speziellen Apparaten müsste man auch die Kompakten von Leica zählen, von denen ich euch

Welche Kamera kaufen, Teil 4: Kompakte Exoten Beitrag anzeigen

Welche Kamera kaufen, Teil 3: Kompaktkameras

Nach dem sich der geneigte Fotograf bewusst geworden ist wo, wie und was er gerne fotografiert beginnt die Suche nach der Kamera, die diese Grundvoraussetzungen als optimalen Kompromiss erfüllt. Ein Kompromiss wird es immer sein. Die eierlegende Wollmilchsau, die in die Jackentasche geht, eine perfekte Ergonomie für alle Aufnahmesituationen bietet, einen großen Sensor für viel

Welche Kamera kaufen, Teil 3: Kompaktkameras Beitrag anzeigen