Fotografie

Auf zu neuen Systemwelten

Jetzt hat es mich also auch erwischt. Ich habe immer mit Kopfschütteln zur Kenntnis genommen wenn jemand seine ganze Fotoausrüstung verscherbelt hat um zu einem anderen System zu wechseln. Und jetzt wechsle ich selbst von Nikon zu Olympus. Nun erfolgt der Wechsel nicht, weil ich mit Nikon unzufrieden bin. Für viele stellt die Marke ja […]

Auf zu neuen Systemwelten Beitrag anzeigen

Bewusst fotografieren

Brennweite wählen. Blickwinkel einnehmen. Blende einstellen. Belichtungszeit einstellen. ISO anheben? Fokuspunkt avisieren. Fokussieren. Auslösen. Da braucht man Jahre lange Übung damit sich das verinnerlicht und man alle Einstellungen blind vornehmen kann und dann soll ich ein Retrogerät kaufen das mich dazu zwingt Einstellung mit Blick auf die Kamera anhand von auf Einstellrädchen aufgedruckten Zahlen vorzunehmen? Für

Bewusst fotografieren Beitrag anzeigen

Fotografie – ein Akt der Sinne

Ich fotografiere aus Leidenschaft. Ich fotografiere auch beruflich. Doch da mein Beruf nicht darin besteht Aufnahmen für Aufträge anzufertigen, sondern Inhalte für Foto-Workshops und Fotobücher vorzubereiten, kann ich fotografieren was und wie ich will. Ich liebe diese Autonomie! Ergonomie der Geräte | Die Ergonomie meiner Arbeitsgeräte ist mir wichtig. Ich war einst Mountainbiker. Als solcher

Fotografie – ein Akt der Sinne Beitrag anzeigen

Kleiner Nikon-Df-Nachtrag

Diese Antwort auf einen Kommentar zu meinem kritischen Nikon-Df-Artikel möchte ich als Artikel wiedergeben. Am Ende zählt natürlich immer was subjektiv gefällt. Für mich persönlich stellt sich die Frage ob ich mich »von einer Kamera« zwingen lassen muss bewusster zu Fotografieren, ob es nicht besser wäre sich selbst dazu zu disziplinieren. Wobei wirklich zwingen wird

Kleiner Nikon-Df-Nachtrag Beitrag anzeigen

Nikon Df – ein Vorurteil

Nikon Df; © Nikon 2013 Ich mag mich ja normalerweise nicht an Spekulationen über ein Produkt beteiligen, bevor ich es in der Hand hatte oder, im Falle des Designs, ich mir etwas Zeit gelassen habe mich an Neues zu gewöhnen – eine Meinung muss sich bilden. Normalerweise verurteile ich Vorverurteilungen von Produkten bevor sie den

Nikon Df – ein Vorurteil Beitrag anzeigen

Wo bleibt Aperture 4?

Olympus E-PL3: Juni 2011; Nachfolgemodell E-PL5: September 2012. Nikon D600 September 2012; Nachfolgemodell D610: Oktober 2013. Nikon D5200: Oktober 2012; Nachfolgemodell D5300: November 2013. Sony RX100: Juni 2012; RX100 II: Juni 2013. Photoshop CS6: Mai 2012; Photoshop CC: Juni 2013. Lightroom 4: März 2012; Lightroom 5: Juni 2013. Das erste mal, dass mich ein kurzer

Wo bleibt Aperture 4? Beitrag anzeigen

Fotografie ist Leidenschaft

Immer schneller drehen sich die Karusselle der Entwicklungen, ziehen schwindelerregend schnell an uns vorbei. Gerade nahmen wir eine Neuheit wahr, schon ist sie Schnee von gestern. Kaum jemand der nicht beklagt alles habe einen ungesunden Drive angenommen. Kaum jemand der sich nicht etwas Entschleunigung wünscht; etwas Wiederentdeckung der Langsamkeit; etwas simplify your life (abgesehen vielleicht von den U20ern,

Fotografie ist Leidenschaft Beitrag anzeigen

Erster Eindruck OM-D E-M1

Olympus OM-D E-M1; © Olympus “First time in touch“ kam ich gestern mit Olympus’ neuem Spitezenmodell, der OM-D E-M1. Erster Spontaneindruck wie bereits bei der E-M5: Die Kamera ist viel kleiner als sie auf Bildern aussieht. Ich bin schon gespannt, wie sie sich mit Hochformatgriff bei ausgedehnten Shootngs bewährt. Die Positionierung von Tastern und Rädern

Erster Eindruck OM-D E-M1 Beitrag anzeigen

Die Beste für unterwegs

Ich habe heute bei Amazon eine Rezension zur XZ-10 geschrieben, die ich auch hier im Blog wiedergeben möchte. Als Autor von Büchern über Kameras (Nikon D600, Nikon D7100) setzte ich mich von Berufs wegen intensiv mit meinen Kameras auseinander. Meine DSLR ist eine Nikon Vollformat, für Reisen und Ausflöge habe ich eine Olympus OM-D E-M5.

Die Beste für unterwegs Beitrag anzeigen

Gegenwart und Zukunft der Bildentwicklung

Bildentwicklung? Was ist denn das? Landläufig spricht man von Bildbearbeitung, ein Begriff der mir allerdings für reine Kontrast- und Farbanpassungen nicht besonders gefällt. Unter Bildbearbeitung verstehe ich über diese Anpassungen hinaus auch Retuschen, Montagen und Bildverfremdung. Man könnte auch von Bildverarbeitung sprechen, doch diese Bezeichnung röche für mich zu sehr nach automatischer Verarbeitung durch Maschinen

Gegenwart und Zukunft der Bildentwicklung Beitrag anzeigen