Fotografie

Megapixel ersetzen Zoomobjektive?

Gestern stellte Sony seine neue spiegellose Systemkamera α7r MkII vor. Mit an Bord: Ein 42,3-Megapixel-Sensor. Eigentlich ein Bisschen mau nachdem Canon ja jetzt 50 Megapixel anbietet. Es war natürlich  klar, dass das kommen würde – ich schreib bereits vor ein paar Wochen: Das Megapixel-Rennen geht in die zweite Runde, nachdem es in den letzten Jahren […]

Megapixel ersetzen Zoomobjektive? Beitrag anzeigen

Meine MFT-Objektive im Test

»Objektive im Test« ist vielleicht ein bisschen hoch gestapelt, denn wer sich für Laborgebnisse interessiert wird anderswo kompetentere Bewertungen finden. Mein kleiner Test fiel recht unprofessionell aus: Testchart an die Wand gepappt, Kamera auf Stativ und rasch mit verschiedenen Blendeneinstellungen durch fotografiert. Der Testchart wie ich ihn mit den verschiedenen Objektiven aufnahm und orange markiert die beiden

Meine MFT-Objektive im Test Beitrag anzeigen

Was ist deine liebste Brennweite?

Hätte ich mich für eine einzige Brennweite zu entscheiden, müsste ich nicht lange nachdenken welche das wäre: 24mm Kleinbild. Auf den Plätzen folgten 85mm und 35mm (Kleinbild). 24mm 24mm ist eine extrem flexible Brennweite mit einer ausgesprochen dynamischen Bildwirkung. Es müssen schon recht weite Landstriche oder relativ beengte räumliche Bedingungen sein bevor mit einem 24er nichts mehr geht.

Was ist deine liebste Brennweite? Beitrag anzeigen

Kleiner Wasserfall

Kleiner Wasserfall | Kamera: Olympus OM-D E-M5; Objektiv: Olympus M.Zuiko 12–24mm ƒ2.8 | 54mm (KB); ƒ11; 20s; 64× Graufilter von Hoya; Stativ | Entwicklung: Capture One Pro, Adobe Photoshop, DxO FilmPack An heißen Tagen sucht der hitzescheue Fotograf gerne Zuflucht im Schatten – schließlich findet man auch im Wald schöne Motive. Um das fallende Wasser dieses kleinen Wasserfalls als

Kleiner Wasserfall Beitrag anzeigen

Capture One 8.3

Der dänische Hersteller von Mittelformatkameras Phase One, hat gestern sein Programm zur RAW-Entwicklung Capture One auf die Version 8.3 aktualisiert – ein Anlass für mich wieder einmal auf die Software hinzuweisen. Wer sich wie ich mit Adobe Photoshop Lightroom nicht so recht anfreunden kann findet darin eine exzellente Alternative. Capture One ist zwar (für nicht

Capture One 8.3 Beitrag anzeigen

Was ist in deiner Kameratasche?

Eigentlich müsste der Titel lauten: »Was ist in deiner Alltags-Kameratasche?« Tatsächlich habe ich natürlich mehrere Fototaschen. Eine mit leichter Ausrüstung für den gemütlichen Fotoausflug, eine für die Fotosafari mit erweiterter Ausrüstung, ein Rucksack für Fotosessions irgendwo on Location und eben meine kleine Crumpler-Tasche die mich täglich begleitet wenn ich nicht speziell zum Fotografieren aus dem Haus

Was ist in deiner Kameratasche? Beitrag anzeigen

Großartige Kleine: Olympus Pen E-PL7 und Panasonic Lumix GM5

Eigentlich plante ich ursprünglich einen reinen Erfahrungsbericht zur E-PL7. Doch da ich mir die E-PL7 ansah weil ich mit meiner Lumix GM5 nicht mehr ganz glücklich bin  komme ich kaum darum herum die beiden Kameras im Vergleich zu betrachten. GM1 und GM5 Seit ich mit Olympus OM-D arbeite ist Fotografie keine belastende Angelegenheit mehr für ich.

Großartige Kleine: Olympus Pen E-PL7 und Panasonic Lumix GM5 Beitrag anzeigen

Fotografieren mit Olympus’ Schnappschuss-Fokus

Olympus’ bewirbt seine Objektive M.Zuiko 12mm ƒ2.0 und M.Zuiko 17mm ƒ1.8 unter Anderem mit dem Schlagwort »Schnappschuss-Fokus«. Klingt super – aber was ist das? Entfernungs- und Schärfentiefeskala Zum Umschalten von automatischer auf manuelle Fokussierung werden bei diesen Objektiven die Fokusringe Richtung Kamera gezogen. In manueller Stellung geben die Ringe eine zweiteilige Skala frei. Diese dient sowohl

Fotografieren mit Olympus’ Schnappschuss-Fokus Beitrag anzeigen

Fujifilm X-T1 Praxis-Check – 2. Teil

Bereits im 1. Teil meines Erfahrungsberichts über die X-T1 habe ich beschrieben, dass ich ihrem Bedienkonzept skeptisch gegenüber stehe. Am Ende des 1. Teils schloss ich aber doch mit dem Fazit, dass fotografieren mit der X-T1 Spaß macht. Digital- ist keine Analogfotografie Ab den 1980er Jahren ersetzte in Fotoapparaten zunehmend Elektronik mechanische Funktionen. Ich habe zwar noch in den

Fujifilm X-T1 Praxis-Check – 2. Teil Beitrag anzeigen