Fotografie

Vanguard Reno 41OR Foto-Outdoor-Rucksack

Ich behaupte gelegentlich, dass es noch schwieriger ist die perfekte Fototasche für sich zu finden als sich für ein Kamerasystem zu entscheiden. Über die Jahre hinweg habe ich wohl dutzende ausprobiert und aktuell besitze ich ein rundes Dutzend, von dem die meisten gelegentlich zum Einsatz kommen. Meine zentralen Anforderungen Generell bevorzuge ich technoide Stoffe – Leder […]

Vanguard Reno 41OR Foto-Outdoor-Rucksack Beitrag anzeigen

Sony oder Olympus?

Gestern erreichte mich eine interessante Frage eines Lesers: »Ich bin kurz davor in eine neue (Semi)-Profi Kameraausrüstung zu investieren. … Nachdem ich mir diverse Systeme angeschaut habe, stehen nun für mich die Systemkameras von Olympus und Sony im grossen Finale. … Gerne würde ich noch weitere Erfahrung von Ihnen zu Olympus hören.« Sonys Spiegellose bekommen viel begeisterten Beifall und

Sony oder Olympus? Beitrag anzeigen

Panasonic 100–300 oder Olympus 75–300

Eigentlich bin ich kein deklarierter Fan langer Telebrennweiten. In der Tat könnte ich gut auf alles über 120mm verzichten. Aber warum sollte man? Preiswert, wenn auch nicht unbedingt professionell Als MFT-User ist es besonders leicht an extrem lange Brennweiten zu kommen oder zumindest budgetär nicht besonders schmerzhaft, wobei nicht unter den Tisch fallen soll, dass es für Fotografen

Panasonic 100–300 oder Olympus 75–300 Beitrag anzeigen

Lightroom oder Photoshop?

Leser Frank sandte mir eine Mail mit einer Frage die wohl viele Leser beschäftigen dürfte, die den Schritt von der reinen Bildaufnahme und -verwaltung zur aktiven Bildentwicklung in der digitalen Dunkelkammer vor sich bzw. gerade hinter sich haben: Lightroom oder Photoshop? So lautet sie vereinfacht ausgedrückt. Kein Foto ohne Entwicklung Zunächst einmal muss man wissen, dass

Lightroom oder Photoshop? Beitrag anzeigen

Was ist negativ an DNG?

Bei Vielen gilt Adobes DNG als das Format zur Speicherung von RAW-Daten. Auch ich habe es nachdem es vorgestellt wurde aufgenommen und konvertierte meine Fotos fleißig nach DNG – schließlich versprachen ja Adobe und Scott Kelby, dass es das beste Format ist zur nachhaltigen Aufbewahrung ist. Wäre ich von damals bis heute bei Lightroom geblieben, hätte ich die Behauptung wohl nie in

Was ist negativ an DNG? Beitrag anzeigen

Manuelle Belichtung: Probier’s doch mit Gemütlichkeit

Die Menüs von Kameras für den ambitionierten Aufsteiger werden von vielen Einsteigern, Amateur- und Hobbyfotografen wie ein tiefer, schwarzer See empfunden – und flößen ihnen oft sogar Ehrfurcht, Respekt oder gar Berührungsangst ein. Dabei braucht man vor dem was sich da in der Tiefe versteckt nicht die geringste Furcht zu haben, plantscht man in der Regel ja doch eher an

Manuelle Belichtung: Probier’s doch mit Gemütlichkeit Beitrag anzeigen

Kurs: Kreative Fotoschule

Auf Basis meines Buches »Die kreative Fotoschule« unterrichte ich seit ein paar Jahren an der epos Akademie auch Fotografie. Die epos Fotoschule ist auf 21 Stunden angesetzt und findet entweder an drei aufeinander folgenden Samstagen oder an sechs Abenden statt. Am vergangenen Samstag fand wieder einmal ein dritter Tag meines Fotokurses statt. Im sommerlich bedingt

Kurs: Kreative Fotoschule Beitrag anzeigen

Photoshop-Konkurrenz für den Mac

Das britische Software-Unternehmen Serif gab vor wenigen Tagen die erste offizielle Version Ihrer Bildbearbeitungssoftware Affinity Photo frei. Affinity Photo ist das erste Produkt das den Eindruck vermittelt Adobe Photoshop ernsthaft Konkurrenz machen zu können. So sehr ich Photoshop liebe, so wenig gefällt mir die Richtung die Adobe in den letzten Jahren mit Ihrer Produktentwicklung eingeschlagen haben.

Photoshop-Konkurrenz für den Mac Beitrag anzeigen

Kauft euch eine Festbrennweite!

Im Rahmen meiner Fotokurse weise ich auch auf die Vorteile lichtstarker Festbrennweiten hin. Den Einsteiger befremdet natürlich die Vorstellung auf den Luxus des Zoomens verzichten zu müssen. Heranzoomen geht damit nicht! Man muss herangehen. Im Grunde ist das schon der erste Vorteil einer Festbrennweite: Näher dran sieht einfach oft auch besser aus. Es vermittelt dem

Kauft euch eine Festbrennweite! Beitrag anzeigen

Welche Kamera soll ich kaufen?

»Welche Kamera soll ich kaufen?« Wenn du Fotografie unterrichtest und Bücher über Fotografie schreibst wird dir diese Frage oft gestellt. Und ich habe sie auch schon mehrmals beantwortet. Auch hier im Blog. Die Antwort lautet: Es kommt drauf an! Für Viele kommt es als erstes einmal auf das Budget an. Allerdings ist das Budget als

Welche Kamera soll ich kaufen? Beitrag anzeigen

Wie viel Auflösung brauche ich?

Letzte Woche ließ ich in einer kleinen Testserie eine Olympus OM-D E-M1 gegen eine Nikon D810 antreten und schrieb darüber diesen Artikel. Dabei ging es mir nicht um die Frage welches die bessere Kamera ist. Nach meiner Überzeugung gibt es keine besseren und schlechteren Kameras. Stärken und Schwächen finden sich überall und was für den einzelnen Fotografen die

Wie viel Auflösung brauche ich? Beitrag anzeigen

David gegen Goliath: Olympus OM-D E-M1 gegen Nikon D810

Eigentlich ist der Titel dieses Artikels (wieder einmal) nicht ganz korrekt. Tatsächlich geht es mir nicht um einen Vergleich der OM-D mit der D810 sondern um die Erörterung des Nutzens hochauflösender Sensoren. Dass ich eine Nikon D810 zum Vergleich heranziehen würde bot sich an, da ich damit arbeite. Ich hätte sie aber ebensogut gegen die neue 50-Megapixel-Canon

David gegen Goliath: Olympus OM-D E-M1 gegen Nikon D810 Beitrag anzeigen