Fotografie

Fotografie ändert ihr Gesicht

Zu meinem letzten Artikel, einer ersten »Bildergeschichte« der noch weitere folgen sollen, habe ich einen Kommentar eines freundlichen Lesers bekommen, der mich auf einen Fehler hinwies, und sich ergänzend kritisch zum Thema HDR-Look äußerte. Beim Verfassen der Antwort entschied ich mich daraus einen Artikel zu machen. Der Look einer Aufnahme ist eine Frage des Geschmacks, der Intention und […]

Fotografie ändert ihr Gesicht Beitrag anzeigen

Vor der eigenen Tür

Kamera: Olympus OM-D E-M5 | Objektiv: M.Zuiko 17mm ƒ1.8 (34mm KB) | Blende: ƒ8 | Zeit: 1/160 S | ISO: 200 | Belichtungsmodus: Blendenvorwahl | Belichtungsmessung: Mittenbetont | Weißabgleich: Manuell Ich bin zwar kein besonderer Globetrotter, dennoch habe ich schon ein paar ganz besondere Orte dieser Erde besucht. Doch wenn es darum geht bezaubernde Impressionen einzufangen braucht man

Vor der eigenen Tür Beitrag anzeigen

Fotografie aus Leidenschaft

Ich fotografiere nicht weil ich muß. Ich fotografiere aus Leidenschaft. Ich lebe weder für noch von der Fotografie. Ich lebe mit Fotografie. Fotografie lebt mit mir. Sie begleitet mich. Eine Kamera ist stets dabei. Als Fotografie-Trainer und -autor ist sie Teil meines Berufslebens, aber als solcher kann ich Fotografieren was, wie und womit ich will – eine Freiheit die sonst nur Hobbyfotografen

Fotografie aus Leidenschaft Beitrag anzeigen

Wieso manche Fotografen »fremde« Systeme schlechtreden

Ich habe wieder einmal ein Mail erhalten dessen Antwort mir für einen Artikel interessant zu sein scheint: »Wieso gibt es eigentlich immer soviel Unmut über die diverse Kameramodelle, obwohl Viele gerne damit fotografieren? Man ist regelrecht überfordert, wenn man die Beiträge zu den MFT-Kameras liest. Gerne würde ich die OM-D E M5 kaufen, aber man rät

Wieso manche Fotografen »fremde« Systeme schlechtreden Beitrag anzeigen

DNG – nicht ohne Grund!

2013 schrieb ich unter dem Titel »DNG zerstört  RAW« einen kritischen Artikel über den weit verbreiteten Adobe-Standard. Diesem möchte ich eine Ergänzung und Aktualisierung nachreichen: Adobe hat mittlerweile die Option »In nicht lineares DNG konvertieren« aus seinen Produkten entfernt – zumindest in Adobe Camera Raw findet sie sich nicht mehr. Ich hoffe, dass das beschriebene

DNG – nicht ohne Grund! Beitrag anzeigen

Olympus OM-D E-M1 Update-Probleme

Seit einiger Zeit steht für die Olympus OM-D E-M1 ein umfangreiches Firmware-Update zur Verfügung. Es handelt sich dabei nicht um eine schlichte Systempflege die Fehler beseitigt, sondern die E-M1 wird um einige Funktionen erweitert: Fokus-Belichtungsreihen Focus Stacking Lautlose Aufnahmen Simulierter optischer Sucher 4K wurde für Zeitrafferaufnahmen zu Intervallvideo hinzugefügt Wesentliche Optimierungen für erhöhte Benutzerfreundlichkeit Die

Olympus OM-D E-M1 Update-Probleme Beitrag anzeigen

Capture One: Arbeitsbereich und Shortcuts

Da es nach meinen Capture-One-Videos offensichtlich Interesse an meinen Arbeitsbereichs- und Shortcut-Einstellungen gibt stelle ich sie hier gerne als Download zur Verfügung. markuswaegersAB.plist ist mein Arbeitsbereich. Dieser muss am Mac im Ordner Benutzer/Library/Application Support/Capture One/Workspaces untergebracht werden. markuswaegersSCs.plist sind meine Shortcuts. Diese gehören in den Ordner Benutzer/Library/Application Support/Capture One/KeyboardShortcuts. Ob die beiden Dateien auch unter Windows funktionieren und

Capture One: Arbeitsbereich und Shortcuts Beitrag anzeigen

Phase One veröffentlicht Capture One Pro 9

Phase One stellt Capture One Pro 9 vor. Das überrascht mich wirklich denn eigentlich hätte ich mit einem längeren Produktzyklus gerechnet (habe in letzter Zeit wohl die einschlägigen Gerüchteküchen zu selten besucht). Ich bin jedenfalls gespannt was sich für mich ändert. Oberflächlich fällt vor die allem verbesserte Verwaltung von Stichworten auf, aber das ist ein Thema

Phase One veröffentlicht Capture One Pro 9 Beitrag anzeigen

Was ist negativ an DNG?

Bei Vielen gilt Adobes DNG als das Format zur Speicherung von RAW-Daten. Auch ich habe es nachdem es vorgestellt wurde aufgenommen und konvertierte meine Fotos fleißig nach DNG – schließlich versprachen ja Adobe (und Meister Kelby), dass es das beste Format zur nachhaltigen Aufbewahrung ist. Wäre ich von damals bis heute bei Lightroom geblieben, hätte ich die Behauptung vielleicht niemals in Zweifel gezogen. Die Erfahrung

Was ist negativ an DNG? Beitrag anzeigen