Fotografie

Objektiv für unterwegs: Panasonic Lumix 30mm 2.8 Makro

Im Frühjahr 2013 habe ich mit der Olympus OM-D E-M5 meine erste MFT- und damit meine erste spiegellose Systemkamera, als Zweitgerät neben meiner DSLR gekauft um einen kompakten Begleiter für unterwegs zu haben. Bald erkannte ich, dass der Qualitätsunterschied zu Aufnahmen meiner Kleinbildkamera praktisch zu vernachlässigen ist, was die Frage aufdrängte, weshalb ich überhaupt noch eine […]

Objektiv für unterwegs: Panasonic Lumix 30mm 2.8 Makro Beitrag anzeigen

Filter-Klassiker für lau

Die legendären Nik-Filter sind jetzt noch günstiger – nämlich gratis! Die Nik-Filter-Collection ist eine Sammlung an Plugins für Photoshop, Photoshop Elements und Lightroom, unter anderem um Bilder Schwarzweiß, mit Farbeffekten oder im analogen Look zu entwickeln. Besonders das Schwarzweiß-Entwicklungs-Tool »Silver Efex Pro« erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit bei Fotografen. Ich selbst konnte mich nie so

Filter-Klassiker für lau Beitrag anzeigen

Olympus Pen-F: Spiel mit mir!

Steve Huff schrieb vor einiger Zeit, in seinen Augen sei Olympus für die Fotografie, was Apple für Computer ist. In meinen Augen ist es müßig darüber zu streiten ob die Produkte dieser Marken besser als die der Mitbewerber sind oder nicht – dazu soll sich doch jeder eine eigene Meinung bilden was für ihn/sie am besten ist

Olympus Pen-F: Spiel mit mir! Beitrag anzeigen

Tethered Shooting mit der Olympus OM-D E-M1

Von »Tethered Shooting« spricht man, wenn die Kamera direkt an einen Computer angeschlossen wird, so dass die Aufnahmen direkt darauf übertragen und gleich gesichtet oder bearbeitet werden können, also ohne Umweg über eine Speicherkarte. Ich habe vor einigen Jahren mit Capture One und meinen damaligen Nikons damit experimentiert, fand es allerdings nicht besonders angenehm mit der Kamera an einem Kabel zu

Tethered Shooting mit der Olympus OM-D E-M1 Beitrag anzeigen

Sirui T025X – das ideale Reise- und Wanderstativ

Seit ich vor knapp 20 Jahren meine erste eigenen Spiegelreflexkamera kaufte haben sich bei mir vier Stative angesammelt. Vier richtige Stative! Die billigen Alukonstruktionen, Tischstative und Gorillapods nicht mitgezählt. Das erste Stativ steht noch immer in meinem Büro und ich habe es bis zuletzt für kleinere Studioarbeiten eingesetzt. Doch für unterwegs war dieses Stativ von

Sirui T025X – das ideale Reise- und Wanderstativ Beitrag anzeigen

OP Tech USA Kamera-Gurtsystem

So gut wie jede Kamera kommt mit einem Schulterriemen oder einer Handschlaufe daher. Die letzte Kamera bei der ich diese Beigabe nutzte war meine erste DSLR, die Nikon D80. Als ich 2008 begann mit der Nikon D700 und somit Vollformat und entsprechend schweren Linsen zu fotografieren suchte ich nach einer komfortableren Alternative die ich im Gurtsystem

OP Tech USA Kamera-Gurtsystem Beitrag anzeigen

Welche Kamera ist die richtige?

Besucher die regelmäßig vorbei schauen, wissen, dass die Frage dieser Überschrift ein Thema spiegelt das mich häufig beschäftigt. Die Antwort lautet: Es kommt drauf an! Die richtige Kamera für jeden gibt es nicht! Und was es wohl auch nicht mehr gibt sind schlechte Kameras. Jedenfalls nicht bei den verbreiteten Systemkameras und nicht bei den gängigen Marken

Welche Kamera ist die richtige? Beitrag anzeigen

Schneefall, Wasserfall

Kamera: Olympus OM-D E-M1 | Objektiv: M.Zuiko 12–40mm ƒ2.8 | Brennweite: 35mm (70mm KB) | Blende: ƒ5.6 | Zeit: 1/160 S | ISO: 800 | Fokus: Manuell | Belichtungsmodus: Manuell | Belichtungsmessung: Mittenbetont | Weißabgleich: Manuell |  Selbstauslöser mit Anti-Shock und 15S Vorlaufzeit | Stativ | Entwicklung: Capture One Pro Fotografieren kann man nicht nur im Sonnenschein. Ganz im Gegenteil! Gerade das was

Schneefall, Wasserfall Beitrag anzeigen

APS-C vs. MFT – was erzielt bessere Bildqualität?

Beim gestrigen stöbern auf YouTube habe ich das oben eingebundene Video entdeckt. Der Präsentator vergleicht dabei die Qualität von APS-C- und MFT-Sensoren anhand simpler Mathematik. Ich versuche das einmal etwas abgekürzt ins Deutsche zu übertragen. Die mit einem Fotoapparat zu erzielende Abbildungsqualität hängt von mehreren Faktoren ab. Neben der Qualität der Objektive gehört dazu auch der

APS-C vs. MFT – was erzielt bessere Bildqualität? Beitrag anzeigen

Micro FourThirds oder Vollformat?

Ich habe noch nie versucht jemanden zum Kauf einer bestimmten Kamera oder eines Systems zu überreden. Es gibt verschiedene Kamerasysteme die jeweils Vor- und Nachteile haben und das ist gut so. Die eierlegende Wollmilchsau existiert auch bei Kameras nicht! Wer hier regelmäßig liest, kennt meine Meinung. Ich wiederhole mich auch wenn ich behaupte, dass sich heute kaum

Micro FourThirds oder Vollformat? Beitrag anzeigen

HDR und Langzeit am Bodensee

Nachdem mein Buch über Affinity Photo abgeschlossen ist habe ich wieder etwas mehr Zeit in der Natur zu verbringen und dabei zu fotografieren. Da man die schärfsten Aufnahmen erzielt wenn die Kamera auf einem Stativ angebracht ist, suchte ich Jahre lang nach einem optimalen Begleiter für unterwegs. Leider kann ich es mir nicht leisten Preise

HDR und Langzeit am Bodensee Beitrag anzeigen