Fotografie

Schärfentiefe und Abbildungsmaßstab

An verschiedenen Stellen in meinem Blog steht zu lesen, dass die Brennweite die Schärfentiefe beeinflusst: Je länger die Brennweite desto geringer die Schärfentiefe. Nicht zum ersten Mal wurde ich vor einiger Zeit darauf hingewiesen, dass die Brennweite keinen Einfluss auf die Schärfentiefe habe sondern lediglich Abbildungsmaßstab und Blende dazu beitrügen. Die Anmerkung ist theoretisch so richtig […]

Schärfentiefe und Abbildungsmaßstab Beitrag anzeigen

Der Kern von MFT ist Kompaktheit

Micro FourThirds hat auch zur diesjährigen photokina ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben. Sowohl Panasonic als auch Olympus haben neue MFT-Kameramodelle und -Objektive angekündigt. Und wieder fragen Kommentatoren, weshalb Olympus nicht endlich ein Voll- oder Mittelformatsystem lanciert? Wer solche Fragen stellt, hat den Kern von MFT nicht verstanden. Beim System von Olympus und Panasonic dreht sich alles um Kompaktheit! Kein anderes kann

Der Kern von MFT ist Kompaktheit Beitrag anzeigen

MFT ist quicklebendig!

So lange es MFT gibt wird die Plattform in regelmäßigen Abständen totgesagt. Dass das System tatsächlich quicklebendig ist hat der gestrige Tag im Vorprogramm der photokina einmal mehr bewiesen. Panasonic hat mit der GH5 die Nachfolgerin seines Top-Modells und mit der G81 eine spritzwasserfeste Semipro-Kamera angekündigt. Olympus ergänzt die Pen-Serie um die kompakte E-PL8 (Amazon-Affiliate-Link) und stellt das neue

MFT ist quicklebendig! Beitrag anzeigen

Sony a7RII vs. Olympus Pen-F II

Bereits vor einigen Tagen habe ich einen Test veröffentlicht in dem ich meine Pen-F mit 50 Megapixel im Hochauflösenden Modus  gegen eine Sony a7R II mit 42 Megapixel antreten ließ. Leider konnte mir mein freundlicher Fachhändler zu dem Zeitpunkt nur ein preiswertes Normalobjektiv zur Kamera zur Verfügung stellen. In der Zwischenzeit ist unter anderem das Zeiss Sonnar® T*

Sony a7RII vs. Olympus Pen-F II Beitrag anzeigen

Sony a7RII vs. Olympus Pen-F

So sehr ich mein MFT-System liebe, bin ich natürlich trotzdem neugierig wie sich meine Ausrüstung im Vergleich zu den Mitbewerbern schlägt. Deshalb habe ich beispielsweise letztes Jahr meine OM-D E-M1 gegen eine Nikon D810 antreten lassen und ein paar absurde Tests ausgeführt. Für meinen heutigen Test habe ich mir eine Sony a7RII besorgt und gegen meine Pen-F

Sony a7RII vs. Olympus Pen-F Beitrag anzeigen

14 MFT-Objektive getestet

Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich meine MFT-Objektive schon einmal getestet. Mittlerweile ergänzt eine Pen-F mit 20MP meine Kamera-Ausrüstung und die bietet die Möglichkeit via Sensor-Shift Bilder mit 50MP aufzunehmen (in RAW sogar 80MP). Eine gute Möglichkeit den Objektivtest zu wiederholen. Wieder habe ich einen Test-Chart genommen und mit all meinen Objektiven formatfüllend bei verschiedenen Blendeneinstellungen abgelichtet. Nachfolgend die Ergebnisse.

14 MFT-Objektive getestet Beitrag anzeigen

Detailschärfe und Blendeneinstellung

Dass die Blende die Schärfentiefe beeinflusst und die wichtigste Stellschraube ist, um die Schärfentiefe zu gestalten, ist in der Regel auch fotografischen Einsteigern bald bekannt: Je kleiner der Blendenwert, desto geringer die Schärfentiefe! Weniger Detailschärfe bei Offenblende Beginnt man mit lichtstarken Objektiven zu fotografieren und lernt dabei den Reiz des Bokehs bei Aufnahmen mit geringer Schärfentiefe

Detailschärfe und Blendeneinstellung Beitrag anzeigen

Gestaltung ist keine Geschmacksache

Dass Laien denken Gestaltung sei Geschmacksache ist für mich nachvollziehbar. Schwerer nachvollziehen kann ich es wenn Profis diese Position vertreten, schließlich stellt das ihre ganze Profession in Frage oder genauer gesagt: Es negiert, dass es so etwas wie qualitative Unterschiede und somit Professionalität in der Gestaltung überhaupt geben kann. Wenn gut ist was (irgendjemandem) gefällt brauche ich nur etwas x-Beliebiges

Gestaltung ist keine Geschmacksache Beitrag anzeigen

Pen-F: Mein Fazit

Vor knapp zwei Monaten habe ich meine ersten Eindrücke zur Pen-F in einem Artikel zusammengefasst. Daran  hat sich an und für sich nicht viel geändert, allerdings kann ich einige Ergänzungen hinzufügen. Meine besten Kameras Es wäre absurd zu behaupten Olympus baue DIE besten Kameras. Geht es um Spitzenwerte im High-ISO-Bereich oder immense Auflösungen sind Kleinbildkameras

Pen-F: Mein Fazit Beitrag anzeigen

Polarisatonsfilter und Farbe

Mit Polarisationsfiltern lassen sich nicht nur Spiegelungen von Oberflächen entfernen, sondern auch Farben beeinflussen, primär Blau- und Grüntöne. Beim Stöbern in meinem Bildarchiv bin ich eben über diese beiden Bilder gestolpert die schön zeigen was unter Extrembedingungen möglich ist. Die Aufnahmen entstanden unmittelbar hintereinander und unterscheiden sich lediglich dadurch, dass der Pol-Filter anders eingestellt war. Nicht nur die

Polarisatonsfilter und Farbe Beitrag anzeigen

Super Tele: Panasonic/Leica Vario-Elmar 100–400mm

Panasonic Lumix G Leica DG Vario-Elmar 100–400 mm / F4-6.3 ASPH. / Power O.I.S. (Abbildung: Panasonic) Ich habe mich bislang nicht unbedingt als großer Freund besonders langer Brennweiten geoutet, was nicht zuletzt daran liegt, dass ich eher selten da nach Motiven jage wo Brennweite Trumpf sind. Trotzdem gibt es auch für einen Weitwinkel-Fan gelegentlich Situationen in denen ein normales Tele nicht

Super Tele: Panasonic/Leica Vario-Elmar 100–400mm Beitrag anzeigen

Doppelt hält besser

Vor drei Wochen etwa musste ich meine OM-D E-M5 zum Service schicken, da sie mir aus der Stativhalterung gerutscht und auf den Boden gefallen ist – Displayschaden. Auch meine Pen-F musste ich einschicken, da ein Problem mit dem SD-Kartenfach vorliegt. Somit habe ich im Moment nur eine Kamera und das macht mir wieder einmal bewusst

Doppelt hält besser Beitrag anzeigen