Analogien: Stille

25. August 2025

|

Keine Kommentare

Welche Motive vermitteln uns die Bedeutung oder das Gefühl der Stille. Stille ist die Abwesenheit von Geräuschen. Wie stellt man etwas, das nicht da ist, bildlich dar? Insbesondere, wenn es auch dann sichtbar ist, wenn es da ist.

Es fallen uns zwar viele Motive ein, die wir mit Stille verbinden. Aber Motive, die uns unmittelbar an Stille denken lassen? Das ist schon schwerer. Neun Motive zu finden, bei denen Leute auf die Frage, was sie vermitteln, zuerst oder zumindest bald mit »Stille« oder einem Begriff, der synonym dafür steht, nennen, ist mir jedenfalls nicht gelungen.

Die Herausforderung bestand jedoch auch diesmal vor allem wieder darin, von der KI zu bekommen, was man haben möchte. Dabei stellen sich oft Szenen, von denen ich denke, dass sie rasch umgesetzt sind, am schwierigsten dar.

Der Finger am Mund – »pst« – ist von allen Motiven wohl am eindeutigsten und wird unmittelbar mit »Leise!« oder »Still!«. Nun ja, »Stille« und »Sei still!« ist nicht exakt dasselbe und das Motiv passt nicht immer, wenn Stille assoziiert werden soll. Aber es lässt uns definitiv an Stille denken.

»Stille« war eines der Motive, von denen ich dachte: Kurzen prompt eingeben, Bild herunterladen, fertig. Aber es hat unzählige Anläufe mit Mistral, Leonardo.AI, ChatGPT und Sora erfordert, bis ich am Ende entschieden habe, mich mit einem Resultat zufriedenzugeben. Von einem Bildanbieter hätte ich dieses nicht gewählt, denn wer »pst« meint, legt den Finger ganz über die Lippen.

In der Bibliothek wollte ich eigentlich ein paar Leser haben. Aber dabei ist auch bei etlichen Versuchen nichts herausgekommen, das dem Bild, das ich davon hatte, nahekam.

Weitere Begriffe und Galerien findest du im Beitrag »Analogien, Assoziationen, Symbole«.