Visuelle Kommunikation bedeutet, Geschichten zu erzählen. Bekannte Geschichten eignen sich hervorragend, um Botschaften zu vermitteln. Diesmal habe ich mich gefragt, in welchen es um »Täuschung« geht und was für Motive für Täuschung stehen.
In »optische Täuschung« ist der Begriff bereits enthalten und zu den bekanntesten optischen Täuschungen gehört das Penrose-Dreieck. Vor wenigen Wochen ist es mir noch mit keiner KI gelungen, ein korrektes Penrose-Dreieck zu generieren. Die neueste Version von OpenAIs GPT-Image hat das Motiv beim ersten Anlauf korrekt umgesetzt und bei vier Generierungen nur einen Fehler gemacht. GPT-Image gelingt es derzeit am besten Szenen korrekt zu erstellen – deutlich besser als Nano Banana.
Täuschung wird im Sprichwort vom »Wolf im Schafspelz« zum Ausdruck gebracht. Eine der bekanntesten Geschichten über eine grandiose Täuschung ist die vom trojanischen Pferd. Während dieses in der griechischen Mythologie wurzelt, hat es den Schachtürken (siehe Wikipedia) tatsächlich gegeben. Dabei handelt es sich um eine angebliche Maschine, dessen »Oberkörper« einem Türken nachempfunden war und die Schach spielen konnte. Tatsächlich befand sich darin ein Schauspieler, der die Konstruktion steuerte. Möglicherweise geht die Redewendung vom »etwas türken« darauf zurück.
Bekannte Täuschungs- bzw. Betrugsgeschichten sind auch die, fahrender Händler, die im 19. Jahrhundert durch den »wilden Westen« zogen und dubiose Substanzen als Wunderheilmittel verkauften. Der Begriff »Snake Oil« ist im Amerikanischen bis heute eine gängige Metapher für Betrug, Scharlatanerie oder wertlose Produkte, die als Wunderlösung angepriesen werden.
Ein Bild, das als Fata Morgana erkannt werden würde, hat mir keine KI geliefert. Das Bild in der Galerie habe ich aus zwei KI-Ergebnissen in Photoshop zusammengebaut und bearbeitet. KI kann Photoshop also noch nicht ganz ersetzen.
An der Aufgabe, einen Käfer zu generieren, der sich mittels Mimikry vor Fressfeinden schützt – das tun sie, indem etwa ungiftige Tiere mittels schwarz-gelben Streifen vermitteln, gefährlich zu sein oder sie einem Blatt oder Ast zum Verwechseln ähnlich sehen –, sind alle KIs fatal gescheitert. Außer GPT-Image. Dasselbe gilt für die letzten beiden Motive: Ausschließlich OpenAIs Programm hat brauchbare Resultate geliefert.
Was es mit den VWs auf dem Abgasprüfstand auf sich hat, muss wahrscheinlich niemandem erklärt werden (oder ist das schon wieder so lange her, dass die Geschichte bereits an Gen-Y vorbeigegangen ist?)
Lange vor meiner Generation hat sich die Geschichte der Flugzeugattrappen im letzten Bild zugetragen. Im Zweiten Weltkrieg haben Briten und Amerikaner die Deutsche Wehrmacht getäuscht, indem in großem Umfang Attrappen von Kampfflugzeugen und Panzern aufgestellt wurden (Operation Fortitude, Wikipedia).
Weitere Begriffe und Galerien findest du im Beitrag »Analogien, Assoziationen, Symbole«.








